Integrative Gestalttherapie

Die Integrative Gestalttherapie vereint die Grundlagen der Gestalttherapie mit anderen psychotherapeutischen Methoden, um eine ganzheitliche Entwicklung von Körper, Geist und Seele zu fördern. Durch erlebnisorientierte Techniken wie Rollenspiele, kreative Ausdrucksformen und Körperarbeit werden verborgene Emotionen und unbewusste Muster aufgedeckt. Der Therapeut begleitet den Klienten dabei, diese Erfahrungen zu reflektieren und neue Einsichten zu gewinnen.
Ein zentraler Aspekt der Integrativen Gestalttherapie ist die Betrachtung des Menschen in seinem sozialen und ökologischen Kontext. Es geht darum, den individuellen Entwicklungsprozess zu unterstützen und verschiedene Persönlichkeitsaspekte zu integrieren.
Dank der Vielfalt therapeutischer Ansätze kann die Integrative Gestalttherapie flexibel an die Bedürfnisse des Klienten angepasst werden. Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine tiefgreifende persönliche Transformation und positive Veränderungen im Leben des Klienten zu bewirken.